Zalando, Aliexpress, Amazon und Co. – welcher dieser grossen Onlineshops führt wohl dieses Jahr das Umsatz-Ranking in der Schweiz an? Und welche Onlinehändler sind die stärksten Konkurrenten für Schweizer Anbieter? Das grosse Umsatz-Ranking von Carpathia liefert Antworten auf diese Fragen. 

Die Umsatzangaben basieren zum grössten Teil auf öffentlichen Angaben und wurden teilweise durch Schätzungen ergänzt. Für das Umsatz-Ranking wurden jeweils die reinen Netto-Umsätze aus dem Onlinehandel gelistet. 

Top B2C Onlineshops 2019: Zalando.ch stösst digitec.ch vom Thron 

Es überrascht kaum, dass zalando.ch mit CHF 785 Mio. das Umsatz-Ranking 2018 anführt, denn bereits im Jahr zuvor war der beliebte Onlineshop auf den besten Rängen mit dabei und lag nur knapp hinter digitec.ch auf dem zweiten Platz. Die Tatsache, dass zalando.ch 2018 den Schweizer Online-Riesen digitec.ch in Sachen Umsatz überholt hat, verdeutlicht eine allgemein sichtbare Tendenz im Onlinehandel: Ausländische Onlineshops wie zalando.ch schaffen es immer mehr, sich im Schweizer Markt zu etablieren und Schweizer Anbieter zu verdrängen. Diese Tendenz wird anhand des nachfolgenden Rankings deutlich sichtbar. Ausserdem zeigt sich, dass die Konkurrenz nicht mehr nur aus Deutschland kommt, sondern auch aus dem fernen Osten. 

RangOnlineshopE-Commerce Umsatz 2018 (Mio. CHF)
1zalando.ch *785,0
2digitec.ch (*)775,0
3amazon.de * (inkl. Marktplatzanteil)660,0
4aliexpress.com *475,0
5nespresso.com/ch/ *350,0
6brack.ch *308,0
7microspot.ch242,0
8wish.com *185,0
9leshop.ch184,7
10galaxus.ch (*)175,0
11coopathome.ch152,0
12zurrose.ch132,0
13interdiscount.ch *105,0
14ifolor.ch100,0
15ikea.com/ch/de/ (*)(Geschäftsjahr 2018/19)95,0
16exlibris.ch *92,0
17nettoshop.ch88,0
17mediamarkt.ch *88,0
19amazon.fr (inkl. Marktplatzanteil) *85,0
20bonprix.ch *82,0
21apple.com/chde/ *81,5
22amazon.com (inkl. Marktplatzanteil) *75,0
23reifendirekt.ch *73,5
24manor.ch *62,5
25heine.ch *62,0
26fust.ch60,0
27tchibo.ch *58,0
27jelmoli-shop.ch *58,0
29conrad.ch *50,0
30orellfuessli.ch *48,0

 

Starke Konkurrenz aus China 

Im Umsatz-Ranking aus dem Jahr 2017 waren sieben der 10 umsatzstärksten Onlineshops Schweizer Anbieter, während diese Zahl im Jahr 2018 bereits zurückgegangen ist. Immer mehr ausländische Onlinehändler drängen sich in den Schweizer Markt. Eine besonders starke ausländische Konkurrenz für Schweizer Onlinehändler sind chinesische Giganten wie Wish oder Aliexpress, die sich auf der Rangliste der höchsten Umsätze immer weiter nach oben verschieben. Aliexpress.com liegt mit einem Umsatz von CHF 475 Mio. im Jahr 2018 bereits auf dem 4. Rang, direkt hinter amazon.de. Auch Wish konnte einige Ränge aufsteigen, nämlich von Rang 12 im Jahr 2017 auf den 8. Rang im Jahr 2018. 

Top 5 machen einen Drittel der Umsätze 

Neben den wachsenden ausländischen Anbietern lässt sich eine weitere Tendenz im Onlinehandel beobachten, nämlich eine zunehmende Marktkonzentration. Die Grossen vereinen immer grössere Anteile an den Gesamtumsätzen. Die Top 5 B2C Onlineshops (Zalando, Digitec, Amazon, Aliexpress und Nespresso) erwirtschaften mit 31% fast einen Drittel des gesamten Umsatzes aus dem schweizweiten Onlinehandel. Nimmt man die Top 10 der B2C Onlineshops zusammen sind es bereits 41% des Gesamtumsatzes, wie die nachfolgende Grafik zeigt.

Trotz zunehmender Marktkonzentration im Schweizer Onlinehandel sieht die Lage hierzulande im Vergleich zu Deutschland oder Österreich noch relativ ausgeglichen aus. Die Marktdominanz ist hierzulande immerhin noch auf 5 grosse Player verteilt. In Deutschland und Österreich ist das heute nicht mehr der Fall, denn dort wird der Markt klar von Amazon dominiert – und das mit Abstand. 

Top 5: B2B Onlineshops 

Im Bereich der B2B-Onlineshops hat sich im Vergleich zum Vorjahr nichts an der Reihenfolge des Rankings verändert. Nach wie vor führt elektro-material.ch das Umsatz-Ranking an, gefolgt von alltron.ch.

RangOnlineshopE-Commerce Umsatz 2018 (Mio. CHF)
1elektro-material.ch344,0
2alltron.ch *330,0
3shop.w-f.ch207,0
4lyreco.ch195,0
5ottofischer.ch *190,0
6d-a.ch116,0
7brw.ch *110,0
8eshop.meiertobler.ch106,4
9opo.ch93,7
10arp.com85,9
11hilti.ch *77,0
12spaeter.ch *76,0
13distrelec.ch *75,0
14iba.ch *72,2
15kaiserkraft.ch *70,0

 

Top 5 Reisen, Tickets & horizontale Plattformen 

Bei den Top 5 der horizontalen Plattformen und Anbietern für Reisen und Tickets kann swiss.com auch im Jahr 2018 die Vormachtstellung halten und den Vorsprung gegenüber booking.com sogar noch ausbauen. Am Ranking an sich hat sich an und für sich nichts verändert, die Rangfolge ist gleich geblieben. Auffällig ist auf jeden Fall das markante Umsatzwachstum der Plattform airbnb.ch. Noch im Jahr 2017 betrug der Umsatz von airbnb.ch 180 Millionen Franken. 2018, also nur ein Jahr später, ist der Umsatz auf 470 Millionen Franken angestiegen

RangOnlineshopE-Commerce Umsatz 2018 (Mio. CHF)
1swiss.com *1’325,0
2booking.com *894,6
3sbb.ch *848,0
4ricardo.ch * (inkl. Autoricardo)600,0
5airbnb.ch *470,0
6hogashop.ch *350,0
7ticketcorner.ch246,3
8ebay.ch *200,0
9expedia.com *173,8
10starticket.ch136,0

 

Das vollständige Ranking

23 Shares
Share23
Tweet
Share
Pin
Share