
Inhaltsverzeichnis
Was ist SA360 und was sind seine Vorteile?
SA360 (kurz für Search Ads 360) ist ein weiteres Werkzeug aus dem Hause Google, das Werbetreibenden und Agenturen beim Kampagnenmanagement unterstützt. Es geht mit professionellen und ausgereiften Funktionen aber noch einen Schritt weiter als beispielsweise Google Ads. Diese speziellen Funktionen in SA360 erlauben Euch in der Praxis eine schnellere und effizientere Methode der Kampagnenverwaltung und ist eine grosse Hilfe beim Management komplexer Kampagnen.
Kampagnen automatisieren und optimieren
Sicher der grösste Vorteil von SA360 gegenüber Google Ads. Gerade bei sehr vielen Artikeln ist es schlicht unmöglich in kurzer Zeit für alle Produkte einzelne Anzeigen manuell aufzuschalten. Die automatisierten Kampagnen in SA360 machen dies allerdings möglich.
Gebotsstrategien
Mit Gebotsstrategien können die Werbeausgaben optimiert werden, in dem Gebotsanpassungen automatisch anhand von Zielvorgaben (z.B. grösstmögliche Anzahl an Klicks oder grösstmögliche Anzahl an Conversions) angepasst werden. SA360 Gebotsstrategien greifen auf Echtzeitdaten zurück, deshalb können aktuelle Trends festgestellt und genutzt werden.
Label Reportings
In SA360 kann eine Label-Berichterstattung über verschiedene Konten und Kampagnen erstellt werden. Damit kann das Resultat von Labels in einer Gesamtübersicht über alle Konten verglichen werden. Voraussetzung ist natürlich, dass die Labels korrekt vergeben werden und über die Kampagnen hinaus die gleichen Labels benutzt werden.
Benutzeroberfläche
Die Benutzeroberfläche von SA360 ist sehr ähnlich aufgebaut wie die von Google Ads. Wenn Sie sich bereits in Google Ads auskennen, werden Sie sich schnell zurecht finden. Nachdem Sie ein Engine Konto erstellt haben und es mit dem Google Ads Konto verknüpft haben, können Sie auf die Funktionen im SA360 zugreifen.
Alle Konten
Labels
Bulk-Vorgänge
Gebotsstragien
Vorlagen
Inventarvorlagen
Es gibt einige Funktionen, die in SA360 genutzt werden können. Manche verschwinden wieder und ab und an werden neue eingeführt. Folgend gehe ich auf die wichtigste Funktion ein: Inventarvorlagen. Erstellen Sie Vorlagen zur Kampagnen-Generierung. Anhand der Vorlage werden Anzeigegruppen, Anzeigen und sogar Keywords automatisch generiert.

Tipps zu Inventarkampagnen
Da meiner Meinung nach die Inventarkampagnen der grösste Vorteil von Google Search Ads 360 sind, gehe ich bei meinen Anregungen auf diese genauer ein. Gerade bei den Formeln gibt es so viele, die für die Erstellung der Inventarpläne genutzt werden können. Folgend zähle ich die nützlichsten Möglichkeiten und Tipps beim Verfassen der Inventarkampagen auf.
Formeln
min / max
Gibt den niedrigsten bzw. den höchsten Wert eines Attributes an. Damit kann zum Beispiel für eine Produktgruppe der niedrigste Preis in der Anzeige angegeben werden. Das würde dann wie folgt aussehen: Aus der Formel «[category] schon ab [min(Item_price)] CHF» wird der Anzeigetitel «Sneaker schon ab 29.90 CHF»
to money / to number / to percent
Mit Hilfe dieser Formel können Zahlen in einen Geldbetrag mit Währung (to money), ein Geldbetrag in eine Zahl (to number) oder eine Zahl in einen Prozentsatz (to percent) umgewandelt werden. So kann sichergestellt werden, dass die gewünschte Form im Anzeigentext überall drin ist, z.B. der Preis in CHF ausgewiesen wird und als Preis erkennbar ist.
Keywords
Auch die Keywords können mithilfe von Formel erfasst werden, damit nicht alles manuell eingegeben werden muss. Auch bei den Keywords funktionieren Formeln wie reduce words, damit eine gewünschte Anzahl Zeichen nicht überschritten wird. Es gibt aber auch einige Keywordspezifische Formeln, welche ich Euch nun näher bringe. Wenn Ihr grundsätzlich mehr wissen wollt zur Keyword Analyse und wie Ihr die besten Keywords für euch findet, dann schaut doch in unserer Keyword Anleitung vorbei.
Ersetzt in den automatisch erstellten Keywords Zeichen, die in Google Ads nicht verwendet werden dürfen, mit einem gewünschten Zeichen. Am besten wird ein Leerschlag als Ersatzzeichen gewählt, da dies fast immer passt und nicht den Sinn des Wortes verändert.
Fallback
Anzeigetitel oder Anzeigetexte dürfen eine Maximalzahl an Zeichen nicht überschreiten. Mit den Formeln kann es sein, dass diese Zahl überschritten wird, weil z.B. ein Produktname ja unterschiedlich lange sein kann. Hier helfen die Fallback-Zeilen. Diese werden erst aktiv, wenn die erste Eingabe nicht verwendet werden kann. Auch sind mehrere Fallback-Zeilen möglich. Die letzte Fallback-Zeile sollte aber ohne Formeln sein, damit diese sicher genutzt werden kann.
Höchstwerte an Elementen
Achtung!: Die Anzahl der Anzeigegruppen, Anzeigen und Keywords, die pro Konto in Google Ads erstellt werden können, ist limitiert. Gerade automatisiert erstellte Keywords oder Anzeigen können je nach Formel schnell in die tausende gehen. Sobald das Limit erreicht ist werden keine neuen Anzeigen aus SA360 erstellt. Schauen Sie deshalb vor der Erstellung der Vorlagen, ob genügend Platz im Konto vorhanden ist. Falls nicht sollten Sie sich überlegen ein neues Konto für die neuen Kampagnen zu erstellen.
Auch dabei gilt es Vorsicht walten zu lassen. Möchten Sie einige Kampagnen ins neue Konto übertragen, z.B. weil Sie die Konten neu nach Sprache aufteilen, stellen Sie sicher, dass keine Conversion- und Klickdaten verloren gehen.