Vor wenigen Wochen haben wir noch über die aktuelle Lage im Schweizer Onlinehandel berichtet. Im Beitrag zum Boom im Schweizer Onlinehandel haben wir bereits geahnt, dass die Coronakrise zu einem grossen Umsatzplus im Onlinehandel führen wird. Die Daten hatten wir zu diesem Zeitpunkt aber noch nicht. 

Der Boom und die vielen Onlinebestellungen haben auch viele Herausforderungen mit sich gebracht – zum Beispiel Paketstaus und Post-Kontingente. Nun, zwei Monate später, ist das Ausmass des florierenden Onlinehandels in der Schweiz mit Zahlen greifbar geworden.

Onlinehandel boomt während Lockdown im April 2020

Die GfK indexiert zusammen mit der Post und dem Verband des Schweizerischen Versandhandels (VSV) jeweils die Branchen-Umsätze von über 100 Schweizer Händlern. Im Distanzhandel-Monitor liegen diese monatlichen Zahlen nun vor und sie sind äusserst eindrücklich.

Im März, als die Coronakrise in der Schweiz erste grosse Veränderungen mit sich gebracht hat, sind bereits bei vielen der 11 erfassten Branchen Anstiege im Monatsumsatz zu verzeichnen, obwohl der Lockdown nur den halben Monat andauerte.

Onlinehandel Umsatzzahlen Distanzhandel

Quelle: Distanzhandel.ch

 

Der April war dann der erste ganze Monat, in dem die Auswirkungen des Corona-Lockdowns im stationären Handel voll und ganz zum Vorschein gekommen sind. Der gesamte Non-Food-Handel fand während einem ganzen Monat nur noch online statt und das sieht man nun deutlich an den Zahlen.

Besonders die Branche Home & Living hat den Corona-Lockdown zu spüren bekommen: Hier sind die Umsatz-Anstiege vom März zum April ziemlich markant. Wie jedes Jahr war auch dieses Jahr Ende März ein beliebter Zügel-Zeitpunkt. Das neue Bett, die Gartenlounge oder den neuen Esstisch musste man dieses Jahr aber übers Internet bestellen.

Auch die Branche Freizeit/Hobby/Spielwaren hat massiv an Umsatz zugelegt. Die Schweizer Bevölkerung hatte im April mehr Freizeit, denn viele konnten ihrer gewohnten Arbeit nicht mehr nachgehen. Kein Kino am Abend, keine Unternehmungen mit Freunden und auch sonst keine Freizeitangebote. Die Menschen fingen wieder an, zu Hause Sport zu treiben und haben Spielwaren für die Kinder gekauft. All das hat diese Branche im April boomen lassen.

Einzig bei der Branche Büro konnte dieses Umsatzplus nicht festgestellt werden. Im März sind zwar die Zahlen leicht gestiegen, was daran liegen dürfte, dass das eine oder andere Unternehmen für das Homeoffice aufrüsten musste. Im April jedoch waren die Zahlen aber bereits wieder auf einem normalen Niveau.

 

Knapp 70% mehr Umsatz als im April 2019

Vergleicht man die Branchen-Umsätze vom April 2020 mit denen vom April 2019 wird klar, wie wichtig der Onlinehandel in dieser Coronazeit geworden ist. Um knapp 70% konnte der Schweizer Onlinehandel im April 2020 zulegen, verglichen mit den Umsätzen im April 2019. Diese Zahlen sprechen also für sich.

Nun, da bereits wieder viele Lockerungen in Kraft getreten sind, bleibt abzuwarten, wie das weitere Jahr für den Onlinehandel verlaufen wird. Die Zahlen werden aber nicht einfach zurück auf das Niveau von vor der Coronakrise fallen. Das Einkaufen im Netz hat in dieser kurzen Zeit stark an Bedeutung gewonnen. Es wird vermutlich zur neuen Normalität gehören, wenn auch nicht mit ganz so hohen Umsätzen, wie im April 2020.

 

0 Shares
Share
Tweet
Share
Pin
Share