Der lang erwartete Wechsel wurde vollzogen! Bisher wurde jeweils die Desktop Version einer Webseite als Hauptindex für Google verwendet. Auch die Darstellung und Rankingdaten wurden anhand der Desktop Version berechnet. Neu erfolgt dies nun aufgrund der Mobilen Version deiner Webseite. Im folgenden Artikel sind alle wichtigen Fragen und Antworten zum neuen Mobile First Index zusammengefasst.
Wann diesen Umstellung passieren soll und was deren Auswirkungen sind – das beschäftigt die SEO Experten schon seit langer Zeit.
- Im März folgte dann ein wichtiger Hinweis im Webmaster Blog von Google selbst. «Wir werden weiterhin einen einzigen Index für die Indexierung der Suchresultate haben. Es wird keinen separaten Index für Mobile und Desktop Versionen geben.» Das heisst, es wird weiterhin nur einen Index geben, dieser wird in Zukunft aber von der mobilen Version der Webseite abgeleitet sein. Diese Meldung erhielten aber nur wenige Webmaster durch die Suchkonsole von Google – daher war auch klar, der Index wird nach und nach bei allen Webseiten ausgerollt werden.
- Anfang September 2018 wurde dann eine grosse Offensive von Google gestartet und alle Webmaster erhielten die Nachricht zur definitiven Umstellung. Der genaue Wortlaut der Nachricht war folgender: «Durch die Mobile First-Indexierung sehen Sie in Ihren Protokollen möglicherweise mehr Traffic von Googlebot für Smartphones. Außerdem werden nun eventuell Snippets in Google-Sicherergebnissen angezeigt, die aus der mobilen Version Ihrer Inhalte erstellt wurden. Dies hat folgenden Grund: Bei der Mobile First-Indexierung nutzt Googlebot die mobile Version Ihrer Website für Indexierung und Ranking, damit unsere hauptsächlich mobilen Nutzer besser finden, wonach sie suchen. Bisher wurde bei den Crawling-, Indexierungs- und Rankingsystemen von Google die Desktopversion Ihrer Websiteinhalte verwendet. Dies kann für mobile Nutzer zu Problemen führen, wenn sich die Desktopversion erheblich von der mobilen Version unterscheidet. Unsere Analyse hat ergeben, dass die mobile Version und die Desktopversion Ihrer Website miteinander vergleichbar sind.» Die Mail erreichte einige unserer Kunden ca. mitte September.
Inhaltsverzeichnis
Nachfolgend 5 Tipps zur Optimierung des Mobile Indexes
1. Responsive Webseite ist im 2018 Pflicht
Mit einer responsive Webseite werden die Inhalte einer Webseite auf allen Geräten optimiert dargestellt. Auf Mobile sollen die Elemente für das entsprechende Gerät angepasst werden. Wenn auf Desktop zum Beispiel 4 Produktreihen angezeigt werden, sollen diese auf Mobile schön untereinander angereiht werden. Dies erhöht die Lesbarkeit auf Mobile massiv.
2. Ladezeiten sprich Pagespeed auf der mobilen Version optimieren
Der Pagespeed gewinnt immer mehr an Bedeutung im Google Ranking. Welcher Kunde möchte schon 5 Sekunden warten bis die Seite vollständig geladen ist? Seit dem offiziellen Google Speed Update im JUli 2018 ist der Pagespeed nun ebenfalls ein wichtiger Ranking Faktor für die Platzierung in den Suchresultaten. Mit der Umstellung auf den mobile First Index gewinnt auch dieser Faktor weiter an Bedeutung.
3. Rich Snippets auf mobile überprüfen
Werden deine Rich Snippets auch auf mobile korrekt ausgespielt? Dies sollte in jedem Fall überprüft werden – denn diese können die Klickrate in den Suchresultaten deutlich erhöhten und stellen damit indirekt auch einen Ranking Faktor dar.
4. Mobile Search Console einrichten
Falls eure Webseite eine andere URL als eure Desktop Version verwendet, meldet auch diese in der Suchkonsole von Google an. Hierbei sollte wie auch Desktop die Variante mit und ohne www eingetragen werden. Da in einer optimierten mobilen Webseite die Canonicals bereits auf die Desktop Seite zeigen, muss hier laut Google nichts weiter getan werden.
5. Usability auf Mobile überprüfen
Da Google nun zuerst die mobile Version anschaut, sollte diese für den User nochmal speziell angeschaut werden. Wurden alle wichtigen Elemente wirklich für Mobile optimiert? Gibt es störende Werbebanner welche über die Seitenränder hinausragen? Oder verdeckt der Cookie Hinweis wichtige Navigationselemente oder noch schlimmer einen «Kaufen Button»? Aus diesen Gründen sollte die mobile Version unbedingt nochmal einem genauen Usability Check unterzogen werden. Dafür könnte zum Beispiel auch Feedback von euren «echten Besuchern» via Umfragen oder Chats hinzugezogen werden.
Trackbacks/Pingbacks