Hallo Valerio, stell dich bitte kurz vor. Wer bist du und was machst du momentan beruflich?
Mein Name ist Valerio Zaminga. Ich arbeite als Business Analyst bei der Mobiliar und kümmere mich unter anderem um das Web-Tracking.
1. Wie ist dein Werdegang? Wie bist du zu deiner heutigen Position gekommen?
Ich bin ursprünglich gelernter Koch. Im Jahr 2002 habe ich die Lehre als Koch abgeschlossen und zwei weitere Jahre auf dem Beruf gearbeitet. Der Koch Beruf hat mit grosse Freude bereitet bis ich wegen einer Hautkrankheit meinen Beruf wechseln musste. Nachdem Ausstieg aus dem Kochberuf bin ich als Quereinsteiger in den Verkauf eingestiegen. Ich habe mich danach entschieden eine Umschulung zum Kaufmann zu machen. Im Krisenjahr 2009 habe ich dann im Einkauf für die Migrolino Tankstellen Shops gearbeitet und den Einkauf für Früchte und Gemüse (passend als Koch) und den Non-Food und Blumen Bereich geführt. Da mich der E-Commerce Bereich sehr interessiert hat konnte ich intern bei der Migros wechseln und als E-Commerce Assistent einsteigen. Da hatte ich die ersten Berührungspunkte mit dem Online Marketing. Ab diesem Zeitpunkt war es klar was ich machen wollte. Ich habe meine Passion für das Online Marketing entdeckt und da bleibe ich nun. Da mir der Beruf so viel Spass macht habe ich mich auch weiter darin vertieft und bilde mich ständig weiter. Dies nach dem Motto «Lifelong learning». Meine Spezialisierungsschwerpunkte sind Programmatic Advertising, Customer Excellence (stark Digital / Online), Daten und bald kommt etwas Neues dazu. Stay Tuned 😉 Meine Geschichte ist wie eine Customer Journey, vielfältig und nicht immer linear.
2. Was schätzt du an deinem Beruf am meisten?
Ich schätze an meinem Beruf das es sich ständig weiterentwickelt und nichts so stehen bleibt wie es ist. Da ich ein Wissens begieriger Mensch bin ist es gut, wenn laufend neue Sachen dazu kommen und man neues dazu lernen kann.
3. Was sind die wichtigsten Fähigkeiten, welche man für das Digitale Marketing benötigt?
Um erfolgreich zu sein kann man im Prinzip folgendes Zitat von Avinash Kaushik merken: «People plus Process plus Tools». Im digitalen Marketing benötigt man nicht nur Tools. Ich habe teilweise das Gefühl am Markt geht es nur um Technologien. Es geht aus meiner Sicht nicht nur um Tools oder Prozessen. Es geht um Menschen. Aus meiner Sicht macht es am meisten Sinn eine klare Strategie und ein gutes Konzept im Sinne zu haben. Sobald man das hat kann man es mit einem Prozess und den Technologien koppeln und dann digitales Marketing betreiben. Wer es im Sinne der Kunden macht und die Bedürfnisse der Kunden kennt wird aus meiner Sicht im digitalen Marketing erfolgreich sein. Wer das dann sinnvoll mit gut durchdachten Prozessen und Daten vernetzt und so, mit seinen Kunden in Realtime kommuniziert schafft die Krönung.
4. Wie gehst du mit Misserfolgen um? Wie kannst du daraus lernen?
Fails faster, fail forward – Aus meiner Sicht gehören Misserfolg dazu. Bei einer grösseren Kampagne, welche ich bei einem Kunden umsetzen durfte haben wir nur sehr wenige Bestellungen generiert. Die Kampagne war nicht von Erfolg gekrönt. Wir haben aber neue Insights gewonnen und konnten zeigen, dass unsere Kunden Online nicht unbedingt dort bewegen, wo wir diese vermutet hätten. Das heisst wir konnten auch positives aus der Kampagne gewinnen und diese Erkenntnisse in eine Folgekampagne einfliessen lassen.
5. Was machst du, um an frische Ideen zu kommen?
Ich lese viel und bilde mich laufend weiter. In meiner Freizeit bin ich zudem gerne in Bibliotheken und lasse mich von neuen Büchern im Online Büchern und neuen Trend Themen inspirieren.
6. Wer oder was ist deine Inspiration?
Meine Inspirationsquellen sind unter anderem, Gary Vaynerchuck, Bernhard Marr, Simon Sinek, Frank Thelen und Think with Google. Ich fokussiere mich dabei nicht auf das Thema Online Marketing. Ich sehe allen voran das potenzial in den Daten. Aber rein auf die Daten zu schauen ist nur ein Teil der Medaille. Das «Why», also Warum die Kunden das Produkt gekauft haben, findet sich auf der anderen Seite der Medaille wieder.
Besten Dank für das Interview Sandro.
Vielen Dank für das Interview und deine Zeit Valerio!