Hallo Tobias, stell dich bitte kurz vor. Wer bist du und was machst du momentan beruflich?

Hallo ich bin Tobias Willmann. Ich arbeite bei der Ringier AG in Zürich und kümmere mich da als Head of SEO um Blick.ch

Tobias Willmann

Tobias Willmann, Head of SEO Blick.ch

 

1. Wie ist dein Werdegang? Wie bist du zu deiner heutigen Position gekommen?

Ich beschäftige mich seit ca. 10-12 Jahre mit SEO und Online Marketing. Damals hatte ich einige private Projekte gestartet. Eines davon betreibe ich auch heute noch: https://zrce.eu ist eine Plattform die Partyurlaub an einen Strand in Kroatien organisiert. Weil mir das so viel Spass gemacht hat bin ich 2012 nach meinem Wirtschaft-Informatik-Studium zu construktiv in Berlin und habe dort vorrangig technisches SEO gemacht. In 2016 startete ich dann als Technical SEO Specialist bei Ringier und ein Jahr später wechselte ich in die Position des Head of SEO.

 

2. Welches sind deine wichtigsten News Quellen rund ums Digitale Marketing?

Andere SEOs persönlich treffen und Twitter. Für SEO kann man z.B. mit dieser Liste starten. http://bit.ly/31i5uKi Ich hab mich selbst noch hinzugefügt 😉

 

3. Auf welche Tools könntest du nicht verzichten?

Wenn man News SEO macht, hat man andere Tools als normale SEOs. Tools die Rankings täglich oder wöchentlich messen oder Keywordsets ohne News Bezug abfragen helfen eher nicht. Newsdashboard misst z.B. alle 15 Minuten Rankings – das ist brauchbar. Vermutlich würde ich aber Google Search Console oder Google Analytics nehmen, wenn ich nur ein Tool wählen dürfte.  Ich bin auch ein grosser Fan von Screaming Frog SEO Spider.

 

4. Welche Rolle spielt bezahlte Werbung in deiner allgemeinen Strategie?

Als Publisher wird https://www.blick.ch natürlich massgeblich durch Werbung finanziert.

Für News SEO spielen Google Ads aber keine Rolle. Publisher bezahlen normalerweise nicht für Google Ads, Google Discover und Google News sind werbefrei und sehr wenige journalistisch geprägte Suchen haben Ads. Es kann vorkommen, dass eine Suche nach „iPhone“ kurz nach der Keynote journalistisch geprägt ist und gleichzeitig Ads zeigt – aber das ist die Ausnahme. Es gibt eine gute Studie dazu von Sistrix https://www.sistrix.de/news/eu-leistungsschutzrecht-journalistische-inhalte-fuer-google-haeufig-irrelevant/

 

5. Wie sieht ein typischer Arbeitstag für dich aus? Was machst du morgen zuerst und was ist deine letzte Aufgabe bevor du das Büro verlässt?

Ich habe nicht wirklich einen typischen Arbeitsalltag. Oft bestimmen Meetings und Emails ein bisschen wann was gemacht wird. Fast jeden Tag wird irgendwo in Daten geschaut und besonders freitags gibt es öfter mal Raum, um auch mal tiefer in Daten zu schauen und ein bisschen was zu Skripten.

 

6. Warum hast du dich für diesen Beruf entschieden?

SEO hat einen guten Mix aus Marketing, Technik, Digital Strategie und Inhalten. Ausserdem gibt es ständig was Neues zu lernen und zum Ausprobieren. Im Publishing Umfeld ist es finde ich besonders spannend, weil man sich weniger um gute Inhalte kümmern muss. Journalisten produzieren meistens eine gute Content Qualität und Content ist auch nicht mein Spezialgebiet. Das Thema ist eher den richtigen Content zur richtigen Zeit zu haben. Ausserdem ist das Thema Link-Building für uns auch nicht interessant. Wir haben natürlich wachsende und gute Links weil wir guten Content haben und verschicken somit keine Geschenkkörbe an Beauty-Blogger.  Gute Voraussetzungen also für SEO und besonders auch für technisches / strategisches SEO auf einer grossen Plattform.

Vielen Dank für das Interview und deine Zeit Tobias!

22 Shares
Share22
Tweet
Share
Pin
Share