Hallo Niklas, stell dich bitte kurz vor. Wer bist du und was machst du momentan beruflich?

Hi, mein Name ist Niklas Linser und ich bin bei Selma Finance als Online Marketer tätig. Somit hab ich die Aufgabe die alteingesessene Schweizer Finanzbranche ein wenig aufzumischen und das allseits “beliebte” Thema Geld anlegen einfach und doch spannend zu vermarkten.

 

1. Wie ist dein Werdegang? Wie bist du zu deiner heutigen Position gekommen?

Aufgewachsen bin ich in den Tiroler Bergen. Während meines Wirtschaftsstudiums verschlug es mich dann in den kalten Norden – nach Skandinavien – wo ich mein Gelerntes ziemlich schnell praktisch im eigenen Tech-Startup umsetzten konnte.

Damals hatten wir das “kleine” Ziel, die klischeehaft introvertierten und schweigsamen Finnen mit einer Smartphone App sozialer zu machen.

Nach meinem Studium wartete in der Schweiz die nächste grosse Herausforderung. Dieses Mal ging es nicht um schweigsame Persönlichkeiten sondern um eine eher verstaubte Branche. Mit Selma fordern wir nämlich die traditionelle Vermögensverwaltung heraus, um sie mit technischer Hilfe neu zu erfinden.

 

2. Erzähl uns etwas über deine Erfolgreichste Kampagne? Was hat zu diesem Erfolg geführt?

Startups haben einen grossen Vorteil: absolute kreative Freiheit!. Allerdings haben sie auch einen Nachteil: eine finanzielle Beschränkung. Somit hat man zwar den kreativen Spielraum für sehr schräge Ideen, allerdings kein Budget um diese der Welt (oder der Schweiz) zu präsentieren.

Deshalb arbeite ich gerne an kleinen Experimenten, mit geringen Budget und oftmals gewagten Ideen.

Ein gutes Beispiel für eine erfolgreiche Mini-Kampagne war ein ​Einfacher Aprilscherz​, passend zum Thema Cambridge Analytics.

Selma Finance bietet ja eine individuelle Investmentlösung für jeden an. Hierbei analysiert Selma in einem kurzen Chat dein Finanzleben und erstellt eine persönliche Investmentstrategie. Bei unserem Aprilscherz wollten wir einen Schritt weiter gehen und launchten ein neues Update, welches nicht dein Finanzleben analysiert, sondern dein gesamten Onlineverhalten. Nämlich deinen Browserverlauf – wer kennt dich den besser als Google?

2 Tage Arbeit, 0 CHF Budget, zahlreiche Medienberichte, Tweets und Leads … und ​Platz 1 auf Product Hunt​.

 

3. Was machst du, um an frische Ideen zu kommen? Welches sind deine wichtigsten News Quellen rund ums Digitale Marketing?

Lesen, zuhören & mich austauschen. Ich bin ein grosser Fan von Reddit, Quora & Spotify. Dort gibt es Ideen im Überfluss.

Auf Spotify (und Audible) gibt es die besten Podcasts. Marketing-Podcasts sind zwar oft “Sales lastig” und repetitiv, aber ganz gut um auf dem neuesten Stand zu bleiben. Wirklich zu empfehlen sind allerdings Dailytalk Podcasts. Dort werden aktuelle Tagesthemen spannend diskutiert und man bekommt immer wieder gute frische Ideen.

Wer wirklich auf dem neueste Stand bleiben möchte, sollte sich bei Reddit anmelden. Wirklich jedes Thema wurde dort schon im Detail diskutiert. Und die neuesten Trends werden schon Wochen zuvor erwähnt. Man muss nur in den richtigen Subs (Unterkategorien) suchen.

Noch unbeantwortete Fragen? Dafür gibt’s Quora.

 

4. Was sind die wichtigsten Fähigkeiten, welche man für das Digitale Marketing benötigt?

Kreativität ist zwar wichtig, allerdings muss man heutzutage vor allem analytische und technische Stärken haben. Kreativität entsteht meiner Meinung nach im Team, also muss es nicht unbedingt die Kernkompetenz eines Digital Marketers sein.

Da die schönste, kreativste und aufwendigste Werbung selten die erfolgreichste ist, muss man vor allem rationale Entscheidungen treffen können und Daten gut interpretieren.

 

5. Was sind deiner Meinung nach die wichtigsten Marketingkanäle?

Den Holy-Grail der Marketingkanäle gibt es nicht. Jeder Kanal hat seine Vor- und Nachteile (und diese variieren im Laufe der Zeit). Wichtig ist zu wissen, welche Zielgruppe mit welchem Mindset in welchem Kanal ist. Wenn man das verstanden hat, kommt man gut voran.

Jeder Kanal funktioniert. Man muss nur viel testen und analysieren. Und nicht zu schnell aufgeben.

Werbetechnisch bin ich ein grosser Fan von Kanälen mit vielen Targeting Optionen. Facebook (+Instagram) & Google (+Youtube) sind da am stärksten. Somit bleiben diese natürlich auch für mich die Wichtigsten. Leider sind kleinere Channels da noch nicht ausgereift genug, da oftmals Frequency Cap Optionen fehlen und die Userbase zu klein ist, um langfristig Erfolg zu haben.

Allerdings sind diese Channels sehr spannend für kleinere und innovative Kampagnen.

 

6. Wie sieht ein typischer Arbeitstag für dich aus?

Obwohl ich die Möglichkeit hab, von überall mit meinem Laptop zu arbeiten, bin ich sehr gern zu geregelten Arbeitszeiten im Office. Der tägliche Rhythmus hat doch gewisse Vorteile.

Jeder gute Arbeitstag beginnt mit einem guten Podcast (oder Audiobook) + Kaffee in der Strassenbahn auf dem Weg ins Office. Das gehört zum Morgenritual dazu. Montags konzentriere ich mich meist komplett auf die Analytics, der Rest der Woche varriert allerdings. Am Ende des Tages brauch ich meist Sport oder zumindest eine Stunde im Freien.

Vielen Dank für das Interview und deine Zeit Niklas!

 

Beschreibung Selma: Selma​ ist ein unabhängiger digitaler Vermögensverwalter aus der Schweiz. In einem Chat lernt Selma, deine digitale Finanzassistentin, über dein Finanzleben und erstellt dir deinen persönlichen Investmentplan für dich. Für die kommenden Jahre steht sie dir beiseite und managt deine Anlagen automatisch für dich.

71 Shares
Share71
Tweet
Share
Pin
Share