Nur drei Sekunden. Wenn dann die gesuchte Seite nicht geladen ist brechen mehr als die Hälfte der Personen ihren Besuch auf der Seite ab. Das haben mehrere Studien, auch von Google, bereits belegt. Es ist heutzutage gerade im Online Marketing ein extrem wichtiger Punkt den Besucher so schnell wie möglich und ohne Umschweife zum Ziel zu bringen. Dies gilt natürlich auch für Kontakt- oder Offertanfragen. Wie genial wäre es also, wenn der potenzielle Kunde schon direkt auf der SERP-Seite ein Lead Formular ausfüllen könnte, ohne sich durch die Webseite durchklicken zu müssen. Google hat gerade einen Beta-Test herausgebracht, der genau das ermöglicht.

Als Unternehmen möchten Sie, dass sich Personen für Ihren Newsletter anmelden, ein Product-Sheet herunterladen oder eine Offerte anfragen. Damit diese Leute sich aber nicht auf der Website die Informationen oder Kontaktmöglichkeiten suchen müssen, gibt es Lead Formulare, die ihnen das Leben leichter machen sollen. Mit diesem kann ein potenzieller Kunde direkt seine Angaben hinterlegen, um beispielsweise eine Offerte zugeschickt zu bekommen.

Wie funktioniert das? Ein Beispiel: Über facebook platziert das Unternehmen einen Beitrag, den der Nutzer anklicken kann. Anschliessend öffnet sich direkt das Formular, der Interessierte kann auswählen was er möchte (z.B. eine Offerte), die Kontaktdaten hinterlassen und mit einem Klick auf Senden die Angaben an das Unternehmen weiterleiten.

Dies hat mehrere Vorteile. Durch die einfache Handhabung für den potenziellen Kunden werden mehr Leads generiert und die Kosten pro Lead sind niedriger als bei anderen Tools. Darüber hinaus ist keine Landingpage notwendig, die Person wird ja direkt auf das Lead Formular weitergeleitet.

Mit der neuen Erweiterung von Google kann ein Lead Formular direkt unter die Suchanzeigen eingebunden werden. Damit macht man es dem Suchenden noch leichter direkt seine Anfrage zu platzieren. Im Folgenden erläutern wir kurz wie die Lead-Formularerweiterung erstellt werden kann und welche Möglichkeiten Sie dabei haben.

Wie kann ich diese Erweiterung nutzen?

Um dieses Feature nutzen zu können müssen Sie natürlich Suchanzeigen bei Google schalten. Dann können Sie diese Erweiterung in Ihrem Google Ads Account erstellen. Dafür müssen Sie in der Kampagne, wo das Lead-Formular sein soll, auf den Reiter «Anzeigen und Erweiterungen» gehen, dann oben die «Erweiterungen» auswählen und auf den Plus-Knopf drücken. Dann wählen Sie Lead-Formularerweiterung aus und es öffnet sich das Fenster zum Erstellen derselbigen.

Welche Optionen habe ich bei der Lead Formular Erweiterung?

Sie können aus verschiedenen Call-to-Actions auswählen, je nachdem was sie erreichen möchten. Folgende Optionen sind im Moment wählbar: Weitere Informationen, Angebot anfordern, Jetzt bewerben, Registrieren, Kontakt, Abonnieren, Herunterladen, Jetzt buchen und Angebot ansehen.

Dies erscheint dann unterhalb der Anzeige und zeigt dem Suchenden was er mit dem Klick darauf erwarten kann. Dazu kann noch ein eigener Text (max. 30 Zeichen) darunter geschrieben werden, um die potenziellen Kunden anzusprechen und Interesse zu wecken.

Wie entwerfe ich das Lead-Formular?

Da ist bereits einiges von Google vorgegeben, Sie müssen nur noch die Felder ausfüllen. Neben Unternehmensname und Anzeigentitel haben Sie hier 200 Zeichen Platz, um Ihre Botschaft oder USP zu platzieren und Sie entscheiden, welche Angaben Sie vom Kunden benötigen – Name, E-Mail, Telefonnummer und Postleitzahl stehen zur Auswahl. Das Hintergrundbild kann ebenfalls nach Wunsch angepasst werden.

Wichtig ist die Datenschutzerklärung. Das ist ein Muss, um die Erweiterung machen zu können. Sie müssen die URL der Datenschutzerklärung von Ihrer Firmen-Seite angeben, damit im Formular darauf verwiesen wird und der Kunde einsehen kann, was mit seinen Daten geschieht. 

Was passiert, nachdem die Person auf Senden gedrückt hat?

Auf jeden Fall erscheint beim potenziellen Kunde eine Bestätigungsseite, damit ersichtlich ist, dass die Angaben abgeschickt wurden. Auf dieser kann ebenfalls ein personalisierter Text verfasst werden. Darunter kann auf die Webseite verwiesen oder einen Button zum Herunterladen eines Dokumentes platziert werden, je nach Ziel des Formulars.

Andererseits erhalten Sie natürlich die Daten, die diese Person erfasst hat. Stellen Sie sicher, dass sie sich bei Kontakt- oder Offertanfragen zeitnah melden. Schliesslich ist der Kunde bereits auf Sie zugekommen, lassen Sie ihn nicht warten. Ansonsten hat er vielleicht bereits ein anderes Angebot eingeholt und dort den Vertrag abgeschlossen. Wenn Sie ein Dokument zum herunterladen zur Verfügung stellen, können Sie bei nächster Gelegenheit nachfragen wie der Inhalt angekommen ist oder ob es noch Fragen dazu gibt. So haben Sie auch gleich ein Einstiegspunkt, um mit dem möglichen Kunden in Kontakt zu treten.

Schlusswort zum Lead-Formular auf Google Ads

Abschliessend kann gesagt werden, dass es sich bei dieser Beta definitiv um ein interessantes Tool handelt. Lead-Formulare funktionieren an anderen Stellen ja bereits sehr gut und auch Erweiterungen bringen richtig eingesetzt mehr Traffic. Da kann man sich gut vorstellen, dass dies auch mit Lead-Formularen in den Google SERPs der Fall ist. 

Es sollte auf jeden Fall getestet werden, ob, wieviel und welche Personen über diesen Weg in Kontakt treten. Auch verschiedene Call-to-Actions sollte man ausprobieren. Mit den gewonnenen Daten ist schnell ersichtlich, was am besten funktioniert und was nicht.

Haben Sie Fragen zur Lead-Formular Erweiterung oder zu Google Ads im Allgemeinen? Schreiben Sie uns, wir beantworten diese gerne und stehen Ihnen als eine der führenden Google Ads Agenturen gerne zur Seite!

1 Shares
Share1
Tweet
Share
Pin
Share