Google Search Console hat vor wenigen Tagen eine neue Nachrichtenfunktion eingeführt, welche die Benutzerfreundlichkeit der Plattform verbessert und Übersicht schaffen soll. Mit der neuen Benachrichtigungsleiste lassen sich alle wichtigen Meldungen überschaubar darstellen und das in der Search Console selbst. Das Wichtigste über die neue Google Search Console erfährst du hier in aller Kürze.

Wenn es um die Überprüfung der Leistung einer Webseite geht, ist die Google Search Console nicht mehr aus unseren Tools wegzudenken. Wenn es um SEO geht sind die Angaben, die uns die Search Console liefert, also von höchster Wichtigkeit.

Was liefert uns die Google Search Console eigentlich?

Mit den verschiedenen Berichten und Tools, die dir die Google Search Console zur Verfügung stellt, kannst du die Leistung deiner Webseite messen und Probleme der Webseite beheben. Mit den Tools und Berichten wird ausserdem dafür gesorgt, dass die bestmögliche Platzierung in den Google-Suchergebnissen erzielt wird. 

Benachrichtigungen bei Problemen Suchanalyse der Search Console

Quelle: Bessere Leisung in der Google-Suche (Google Search Console)

Suchanalyse

Dank der GSC sehen wir, wie eine Webseite in den Suchergebnissen von Google abschneidet. Mit der Suchanalyse siehst du zum Beispiel, über welche Suchanfragen Besucher auf deine Webseite kommen, welche Seiten am meisten besucht werden, oder wie hoch die Impressions bei all deinen Seiten sind. Dank der Suchanalyse der GSC kannst du also Impressions, Klicks und die Position in den Suchergebnissen genau analysieren und die Inhalte der Webseite nachhaltig optimieren.

URL-Prüftool

Mit dem URL-Prüftool kannst du dir deine Webseite aus der Sicht der Google-Suche ansehen. So erhälst du genauere Informationen dazu, wie die Webseite gecrawlt wird und kannst die Indexierung durch Google besser nachvollziehen. Wenn du also wissen möchtest, wie deine Webseite indexiert und in die Suchergebnisse aufgenommen wird, ist die GSC ein unerlässliches Tool für dich. 

Crawlen von Sitemaps & URLs

Die Suchanalyse und das URL-Prüftool sind aber noch nicht alle Tools, die dir bei der Platzierung deiner Inhalte bei Google helfen. Du kannst dank GSC URLs oder Sitemaps für das Crawling senden. So kannst du sicherstellen, dass bei Google stets die aktuellste Ansicht deiner Inhalte indexiert ist. Wenn es Probleme mit deiner Webseite gibt, die dein Ranking beeinflussen, erhälst du von Google Search Console Benachrichtigungen. So kannst du die auftretenden Probleme direkt beheben und es der Suchmaschine mitteilen, wenn sie behoben sind. 

Was hat sich in der Google Search Console geändert?

Mit der Neuerung in GSC können solche Benachrichtigungen direkt auf jeder Seite der Search Console abgerufen werden, was für Webmaster praktischer sein dürfte, als jedes Mal eine Nachricht zu bekommen. Neu findet ihr rechts oben ein Glocken-Symbol, das im Falle einer Benachrichtigung mit einer Zahl versehen ist.

Glockensymbol Google Search Console

Quelle: Google Search Console 

Wenn du dann auf das Glocken-Symbol klickst, öffnet sich auf der rechten Seite eine Spalte, die alle Nachrichten der Search Console anzeigt. 

Benachrichtigungen in Google Search Console

Quelle: Google Search Console

Mit der neuen Benachrichtigungsleiste in Google Search Console sind ab jetzt also alle Nachrichten in der Übersicht verfügbar und können auch eingesehen werden, wenn Sie schon einige Monate zurückliegen. Dass man Einsicht in all die Nachrichten von GSC bekommt kann gerade dann praktisch sein, wenn man sich eine Übersicht über eine Webseite verschaffen möchte, zum Beispiel dann, wenn jemand die Verwaltung einer Webseite übernehmen will.

Nachrichten nach Kategorie anzeigen

Quelle: Google Search Console

Mit der neuen Art, wie du die Meldungen der Search Console siehst, erhälst du einen besseren Überblick über alle Nachrichten. 

Die Benachrichtigungen werden unter dem Glocken-Symbol angezeigt und chronologisch geordnet. Man kann die Nachrichten aber auch je nach Kategorie anzeigen lassen. Klicke dafür einfach oben auf «Alle Arten» und schon werden die verschiedenen Kategorien der Benachrichtigungen angezeigt. Dies können zum Beispiel die Folgenden sein:

  • Abdeckung
  • Nutzerfreundlichkeit auf Mobilgeräten
  • Leistung

So kannst du also gleich alle Meldungen, die die Abdeckung deiner Webseite betreffen, in der Übersicht anschauen. Oder du erhälst alle Meldungen, die es bezüglich Verbesserungen deiner Webseite gibt.

Mit der neuen Benachrichtigungsleiste steht einem effizienteren Workflow also nichts mehr im Weg und du hast all die Informationen und Meldungen, die du benötigst, direkt zur Hand. Eine kleine Einschränkung gibt es aber: Mit dem neuen Feature werden dir nur die Nachrichten angezeigt, die nach dem 23. Mai 2019 geschickt wurden. Vorherige Benachrichtigungen können aber nach wie vor über deine Mail-Nachrichten angesehen werden. 

FAQ zur Nachrichtenfunktion in Google Search Console

Was ist die Google Search Console?

Die Google Search Console ist ein mächtiges und wohl eines der wichtigsten Tools, wenn es um das Thema SEO geht. Es handelt sich dabei um ein kostenloses Tool von Google, mit welchem Webseiten-Betreiber ihre Webseite analysieren können. Die Search Console zeigt dir die Leistung deiner Webseite in den Suchergebnissen an und überwacht diese. Zusätzlich erhälst du von GSC Benachrichtigungen zu möglichen Problemen und Fehlern auf deiner Webseite. So können Webmaster ihre Webseite anhand der Daten der Search Console optimieren.

Wie sahen die Benachrichtigungen der Google Search Console bisher aus?

Bisher haben Webmaster die Benachrichtigungen von Google Search Console per Mail erhalten. So hast du bisher von allfälligen Problemen auf deiner Webseite oder von Updates innerhalb der Search Console erfahren. Das ändert sich aber jetzt.

Was ändert sich in der Google Search Console?

Neu werden die Benachrichtigungen der Google Search Console nicht mehr per Mail verschickt, sondern sind in der Search Console selbst einsehbar. Dafür musst du oben rechts auf das Glocken-Symbol klicken und schon werden dir alle Nachrichten in chronologischer Reihenfolge angezeigt. So hast du alle Benachrichtigungen im Überblick. Hier findest du aber nur die Meldungen ab dem 23. Mai 2019 – weiter zurück reichen die Meldungen in diesem Feature nicht.

Wie können die Benachrichtigungen sortiert werden?

Wenn du alle Benachrichtigungen in der Search Console vor dir hast, kannst du auf «Alle Arten» klicken und die Nachrichten dann nach Kategorien anzeigen lassen. Willst du also beispielsweise wissen, welche Meldungen bezüglich Abdeckung du bekommen hast, kannst du einfach nach dieser Kategorie filtern.

18 Shares
Share18
Tweet
Share
Pin
Share