Das erste grosse Core Update vom Januar 2020 mischt bereits wieder einmal die Suchergebnisse neu auf. Nach dem grossen Core Update vom September 2019 ist dies das erste Update am Core Algorithmus im neuen Jahr. Hier findest du alle wichtigen Infos zum ersten Core Update 2020.
Wie immer bei grossen Updates und News wurde das Core Update auf dem Twitter Account von Google Search Liaison verkündet.
Solche Broad Core Algorithm Updates gibt es bei Google mehrere Male im Jahr – das letzte fand im September 2019 statt. Was sich am Algorithmus genau ändert, ist aber jeweils nicht klar. Webmaster müssen also wie immer selbst herausfinden, ob und inwiefern ihre Domain betroffen ist.
Für mehr Informationen verweist Google Search Liaison auf den Webmaster Central Blog.
Later today, we are releasing a broad core algorithm update, as we do several times per year. It is called the January 2020 Core Update. Our guidance about such updates remains as we’ve covered before. Please see this blog post for more about that:https://t.co/e5ZQUA3RC6
— Google SearchLiaison (@searchliaison) January 13, 2020
Sehen wir uns etwas genauer an, was ein Core Update ist.
Inhaltsverzeichnis
Was ist ein Broad Core Algorithm Update?
Google nimmt immer wieder kleinere Änderungen am eigenen Algorithmus vor – es passiert sogar täglich, ohne dass wir es mitbekommen. Die Auswirkungen auf die Sichtbarkeit in den Suchergebnissen sind bei solchen kleineren Anpassungen meist nur gering.
Grössere Updates hingegen – wie das Broad Core Algorithm Update – gibt es bei Google nur alle paar Monate. Letztes Jahr gab es zuletzt im September ein grosses Update. Im Blogpost zum Core Update vom September 2019 haben wir ausführlich über die Auswirkungen berichtet.
Bei diesen grossen Core Updates gibt es jeweils grössere Veränderungen in den Suchergebnissen. Domains verlieren oder gewinnen stark an Sichtbarkeit.
Wie immer bei solchen Core Updates gibt es grosse Domains, die Sichtbarkeit gewinnen und verlieren. Welche Domains hat es dieses Mal getroffen?
Gewinner des Core Updates vom Januar 2020
Wir schauen auf die aktuellen Daten, welche SISTRIX zum Core Update publiziert hat. Es handelt sich bei den Websites um Domains aus Deutschland.
Domain | SI davor | SI danach | Veränderung in % |
---|---|---|---|
gelbe-liste.de | 3.99 | 10.93 | 173.67% |
leading-medicine-guide.de | 3.58 | 6.91 | 93.02% |
fitbook.de | 2.59 | 4.49 | 73.16% |
deinhandy.de | 8.74 | 15.10 | 72.80% |
airliners.de | 5.23 | 8.65 | 65.49% |
vitanet.de | 2.76 | 4.52 | 63.71% |
schlagerplanet.com | 3.65 | 5.30 | 45.24% |
zooplus.de | 26.75 | 38.82 | 45.11% |
astrozeit24.de | 3.72 | 5.33 | 43.36% |
gamepedia.com | 3.39 | 4.82 | 42.31% |
smallpdf.com | 3.03 | 4.27 | 40.87% |
wunderkarten.de | 11.62 | 16.17 | 39.17% |
apotheke.de | 3.14 | 4.34 | 38.35% |
liportal.de | 2.94 | 4.06 | 38.25% |
dictionary.com | 4.84 | 6.68 | 37.93% |
my-spexx.de | 2.79 | 3.85 | 37.65% |
schuhcenter.de | 6.73 | 9.26 | 37.61% |
gruenderlexikon.de | 4.51 | 6.19 | 37.15% |
augen-lasern-vergleich.de | 7.22 | 9.87 | 36.74% |
baufi24.de | 5.13 | 7.00 | 36.53% |
Quelle: SISTRIX
Während beim Update vom September 2019 noch viele Domains aus der Reise-Branche unter den Gewinnern waren, sind es dieses Mal vermehrt Domains aus dem Bereich Gesundheit.
Schauen wir uns nun die Verlierer des Core Updates an.
Verlierer des Core Updates vom Januar 2020
Es kann natürlich nicht nur Gewinner geben – einige Domains müssen jeweils an Sichtbarkeit einbüssen. Folgende Domains haben im Zuge des Core Updates 2020 an Sichtbarkeit verloren.
Domain | SI davor | SI danach | Veränderung in % |
---|---|---|---|
spiele-umsonst.de | 14.20 | 5.94 | -58.17% |
anwalt.org | 11.25 | 7.75 | -31.10% |
astroportal.com | 19.16 | 13.64 | -28.84% |
wiwo.de | 47.08 | 36.58 | -22.31% |
fotoparadies.de | 17.45 | 13.57 | -22.23% |
pharmazeutische-zeitung.de | 19.69 | 15.33 | -22.14% |
krebsgesellschaft.de | 21.89 | 17.30 | -20.96% |
doccheck.com | 78.23 | 62.08 | -20.64% |
aerzteblatt.de | 63.71 | 50.84 | -20.21% |
edeka.de | 25.28 | 20.36 | -19.46% |
bauen.de | 18.73 | 15.11 | -19.32% |
ze.tt | 12.64 | 10.22 | -19.18% |
waz.de | 33.09 | 26.86 | -18.83% |
springlane.de | 11.25 | 9.15 | -18.63% |
gabler.de | 85.90 | 70.24 | -18.23% |
pharmawiki.ch | 32.50 | 26.64 | -18.03% |
bravo.de | 16.42 | 13.48 | -17.91% |
it-business.de | 13.05 | 10.72 | -17.85% |
zinsen-berechnen.de | 17.40 | 14.35 | -17.56% |
autozeitung.de | 30.11 | 24.91 | -17.27% |
Quelle: SISTRIX
Während einige Domains zum Thema Gesundheit an Sichtbarkeit gewonnen haben, gibt es auch bei den Verlierern mehrere Domains aus diesem Bereich. Aber nicht nur Gesundheits-Seiten, sondern auch Organisationen findet man bei den Verlierern des Core Updates 2020.
Was können Webmaster nun tun?
Das Google Core Update wurde gerade erst ausgerollt und umfassende Einschätzungen sind noch schwierig zu treffen. Deshalb ist zunächst Abwarten angesagt. Die Veränderungen sollten zuerst beobachtet werden.
Sichtbarkeitsverluste vorbeugen
Google gibt bei grossen Core Updates leider jeweils nur sehr allgemeine Informationen dazu, was genau die Hintergründe und Ziele dieses Updates sind. Es gibt also keine konkreten Massnahmen, die dir garantieren, dass deine Domain trotz Core Update noch gleich gut rankt.
Im Webmaster Central Blog wird lediglich darauf hingewiesen, dass man den bestmöglichen Content bereitstellen soll.
Es werden einige Fragen aufgeführt, die man sich stellen sollte, um dem User die bestmöglichen Inhalte liefern zu können. Das sind zum Beispiel Fragen zur Produktion und zur Aufbereitung der Inhalte:
- Sind meine Inhalte frei von Rechtschreibfehlern oder stilistischen Fehlern?
- Wurden die Inhalte sorgfältig produziert oder wirken sie nachlässig?
- Werden die Inhalte in grossen Massen produziert, sodass einzelne Seiten weniger Aufmerksamkeit erhalten?
- Sind die Inhalte von übermässig vielen Werbeinhalten umgeben, sodass der Nutzer vom Inhalt abgelenkt wird?
- Ist mein Content auch für mobilen Geräten optimiert?
Es kommt aber nicht nur auf diese Dinge an. Webmaster sollten sich auch fragen, ob sie im Vergleich zu anderen Websites in den Suchergebnissen einen entscheidenden Mehrwert bieten.
- Bietet mein Content einen Mehrwert verglichen zu anderen Seiten in den SERPs?
- Widerspiegeln meine Inhalte auch die tatsächlichen Interessen der Besucher meiner Website?
Aktuelles Fazit zum Core Update 2020
Mit dem neuen Core Update vom Januar 2020 werden die Karten für einige Domains wieder neu gemischt – andere hingegen erleben in Sachen Sichtbarkeit keine grossen Schwankungen.
Webmastern kann man nur raten, die Inhalte der Website stets zu pflegen, aktuell zu halten, auszubauen und zu überarbeiten, denn: Nach dem Core Update ist vor dem Core Update.
Wann wurde das aktuelle Google Core Update ausgerollt?
Am 13. Januar 2020 wurde das Broad Core Algorithm Update von Google angekündigt und noch am selben Tag ausgerollt. Es handelt sich beim aktuellen Core Update um das erste im Jahr 2020.
Was ist das Google Core Update?
Als Google Core Update bezeichnet man die grossen Updates am Google Algorithmus, die jeweils mehrmals im Jahr ausgerollt werden. Durch diese grossen Veränderungen am Algorithmus gibt es teils starke Sichtbarkeits-Schwankungen für viele Domains. Einige Websites gewinnen an Sichtbarkeit, andere verlieren.
Domains werden durch das Update jeweils neu indexiert und bewertet. Das Core Update wirkt sich deshalb auf Domains auf der ganzen Welt aus.
Wer sind die Gewinner des Core Updates 2020?
Unter den Gewinnern des aktuellen Core Updates befinden sich diverse Domains aus dem Bereich Gesundheit. Aber auch Onlineshops und Vergleichsseiten haben an Sichtbarkeit gewonnen.
Wer sind die Verlierer des Core Updates 2020?
Unter den Verlierern des Core Updates vom Januar 2020 finden wir Websites aus dem Bereich Gesundheit und aus dem Finanzwesen. Aber auch Zeitschriften und andere Publikationen, sowie einige Organisationen haben an Sichtbarkeit verloren.
Wie kann man Ranking-Verluste vermeiden?
Von Google werden keine konkreten Massnahmen vorgeschlagen, um bei einem Core Update vor Ranking-Verlusten zu schützen. Es wird lediglich immer wieder darauf hingewiesen, dass gute Inhalte das A und O sind. Inhalte sollten sich durch einen Mehrwert klar von anderen Seiten abheben und sorgfältig produziert werden. Deine Inhalte sollten frei von Fehlern sein und auch für mobile Geräte optimiert sein.
Trackbacks/Pingbacks