Was im Jahr 2018 knapp verfehlt wurde, ist Digitec Galaxus im vergangenen Jahr gelungen: Die Umsatzmilliarde konnte im Jahr 2019 geknackt werden und zwar deutlich. Mit CHF 1.146 Milliarden konnte der Plattformumsatz im Jahr 2019 um 16% im Vergleich zum Vorjahr gesteigert werden. 2020 soll noch grösser werden: Die Kapazität im Bereich Logistik soll nämlich glatt verdoppelt werden.
Das Wachstum von Digitec Galaxus in den vergangenen Jahren ist beeindruckend. Beide Plattformen (digitec.ch und galaxus.ch) sind in den vergangenen Jahren stark gewachsen und konnten im Jahr 2019 erstmals eine Milliarde Umsatz knacken.
Inhaltsverzeichnis
Umsatzzahlen aus den letzten Jahren
Wir blicken auf die Umsatzzahlen von Digitec.ch, Galaxus.ch und auf den Gesamtumsatz der beiden Plattformen der letzten Jahre.
Bei den folgenden Zahlen handelt es sich um Umsätze in Millionen CHF.
Bei den 1.082 Milliarden vom Jahr 2019 handelt es sich um den reinen Warenertrag. Die Umsatzzahlen stammen von Carpathia.
Umsatz Digitec (in Mio. CHF)
2015
515
2016
602
2017
690
2018
760
2019
820
(Schätzungen von Carpathia)
Umsatz Galaxus (in Mio. CHF)
2015
45
2016
102
2017
144
2018
190
2019
262
(Schätzungen von Carpathia)
Umsatz gesamt (in Mio. CHF)
2015
560
2016
704
2017
834
2018
950
2019
1’082
(Schätzungen von Carpathia)
Galaxus ist prozentual und absolut in diesen Jahren stärker gewachsen, als Digitec. Trotzdem ist aber Digitec über all die Jahre die Plattform, die grössere Umsätze erzielt hat.
Seit 2015, als die Umsätze noch bei 560 Millionen lagen, hat sich der Umsatz der beiden Plattformen zusammen verdoppelt.
Grosse Shopping-Events haben massgeblich dazu beigetragen
Die Milliarde Umsatz wurde bereits anfang Dezember 2019 geknackt – und zwar zum ersten Mal in der Geschichte von Digitec Galaxus. Laut einer Mitteilung von Digitec haben die grossen Shopping-Events, allen voran der Black Friday und der Cyber Monday, massgeblich zu diesem Umsatzrekord beigetragen. Dass solche Shopping-Tage immer beliebter werden, sieht man auch an grossen Plattformen wie Blackfridayschweiz.ch und Singlesdayschweiz.ch, die jedes Jahr mehr Angebote aufschalten und mehr Shopping-begeisterte Besucher anziehen.
Am Black Friday und Cyber Monday hat man bei Digitec Galaxus neue Verkaufsrekorde aufgestellt und auch das Weihnachtsgeschäft lief hervorragend.
Grosse Projekte für 2020
Die Migros-Tochter gibt sich aber noch längst nicht zufrieden – 2020 soll noch grösser werden. Die Leute bestellen immer mehr Produkte online – das ist Fakt. Das Bestellvolumen wird auch in Zukunft weiter steigen, was Onlinehändler vor grosse Herausforderungen stellt.
Quelle: Digitec Galaxus
Digitec Galaxus rüstet deshalb in Sachen Logistik auf und will ab April 2020 mit doppelter Kapazität arbeiten. Im Kanton Aargau soll eine neue, vollautomatisierte Lagerhalle in Betrieb genommen werden, die 180’000 zusätzliche Behälterstellplätze bieten soll.
Dank mehr Logistikkapazität bei Digitec Galaxus soll es gelingen, die vielen Päckchen trotz immer mehr Bestellungen pünktlich an die Kunden auszuliefern.
Next-Day-Delivery
Zudem könnte es bald weitere Änderungen bei Digitec Galaxus geben. Zurzeit testet man beispielsweise verschiedene Bedingungen für Next-Day-Delivery. Bisher muss man als Kunde bis spätestens 17.00 Uhr bestellt haben, damit die Lieferung bereits am nächsten Tag erfolgt. Der Onlinehändler prüft nun Bestellzeiten bis 22.00 Uhr.
Kostenlose Retouren
Auch was die Rücksendungen angeht, soll Digitec Galaxus in Zukunft noch kundenfreundlicher werden. Es gibt bereits einige Onlinehändler, die Retourensendungen kostenlos anbieten. Bei Digitec Galaxus ist die kostenlose Rücksendung bisher erst bei Kleidung, fehlerhaften Lieferungen oder bei Artikeln mit falschen Informationen im Onlineshop möglich. In Zukunft dürfte sich das also ändern, damit Kunden auch andere Produkte kostenlos zurückschicken können.
Wir sind bereits jetzt gespannt, wie die Umsatzzahlen im Jahr 2020 ausfallen werden.