Es ist wieder so weit. Das umfassende Update am Google Core Algorithmus macht auch in der Corona-Krise keinen Halt davor, die Suchergebnis-Seiten neu aufzumischen. Nach dem Google Core Update vom Januar 2020 wurde jetzt der Rollout des nächsten grossen Core Updates angekündigt: Das Update vom Mai 2020.
Later today, we are releasing a broad core algorithm update, as we do several times per year. It is called the May 2020 Core Update. Our guidance about such updates remains as we’ve covered before. Please see this blog post for more about that:https://t.co/e5ZQUAlt0G
— Google SearchLiaison (@searchliaison) May 4, 2020
Das Broad Core Update von Google wird jeweils über den Twitter Account von Google Search Liaison verkündet.
Vorgestern wurde bekannt gegeben, dass das «May 2020 Core Update» später am selben Tag veröffentlicht werden soll. Etwas später kam dann die Ankündigung, dass der Rollout begonnen hat.
Bis das grosse Core Update überall angekommen ist, wird es allerdings 1-2 Wochen dauern.
Inhaltsverzeichnis
Was ist ein Google Core Update?
Ein Core Update, eigentlich Broad Core Algorithm Update genannt, gibt es bei Google nur etwa drei oder viermal im Jahr. Über die Core Updates vom September und vom Januar haben wir bereits berichtet. In den Ankündigungen verrät Google jeweils keine Details zu den Änderungen. Es bleibt also die Aufgabe der Webmaster herauszufinden, wie sich das Update auf ihr Ranking auswirkt.
Es gibt bei Google immer wieder kleine Änderungen am Algorithmus – aber diese kleinen Änderungen bleiben oft unbemerkt. Beim Broad Core Algorithm Update hingegen gibt es oft weitreichende Folgen für Webmaster – positive, aber auch negative. Wer an Sichtbarkeit gewinnt und wer verliert ist dabei jeweils nicht schon von Anfang an klar ersichtlich, sondern zeigt sich erst in den Tagen nach dem Rollout.
Wann sind die ersten Veränderungen spürbar?
Laut der Ankündigung von Google Search Liaison auf Twitter werden die Auswirkungen des Core Updates noch nicht sofort spürbar sein. Es kann einige Tage dauern, bis Webmaster die Folgen zu spüren bekommen. Bis das Core Update weltweit ausgerollt ist, dauert es bis zu zwei Wochen.
Es ist stark anzunehmen, dass es wieder für viele Domains zu merklichen Veränderungen im Ranking kommt.
Nicht nur, weil das für ein Broad Core Algorithm Update typisch ist, sondern auch, weil wir uns im Moment aufgrund der Coronakrise in einem Ausnahmezustand befinden.
In einem kürzlich erschienenen Blogbeitrag zu den Auswirkungen von Corona auf den Schweizer Onlinehandel wurde bereits gezeigt, dass es in dieser Zeit sowohl Gewinner als auch Verlierer gibt. Es ist derzeit noch nicht klar, ob und inwiefern sich das Core Update nun auf genau diese Gewinner und Verlierer auswirken wird.
Rückblick auf das Google Core Update vom Januar 2020
Das Broad Core Algorithm Update vom Januar 2020 war eines, das viele Veränderungen und starke Schwankungen mit sich gebracht hat. Starke Schwankungen und Ranking-Verluste auf der einen Seite und Ranking-Gewinne auf der anderen Seite waren das Ergebnis.
Anfang des Jahres ist aufgefallen, dass gerade der Gesundheits-Sektor vom Core Update profitieren konnte. Aufgrund der aktuellen Lage ist es daher sehr wahrscheinlich, dass dies auch beim Mai-Update der Fall ist.
Warten auf die ersten Folgen
Google gibt wie immer bei solchen Core Updates nur spärliche Informationen zu den Folgen und Auswirkungen auf verschiedene Websites. So beginnt jetzt für viele Webmaster das grosse und gespannte Warten auf die ersten Veränderungen.
In verschiedensten Foren, wie Black Hat World oder Webmaster World haben einige Webmaster bereits damit begonnen, ihre Erfahrungen mit dem neuen Update zu teilen.
Eine genaue Beobachtung der Veränderungen, zum Beispiel anhand von Auffälligkeiten in der Search Console, ist im Moment also angemessen. Für unzählige Domains geht so ein Broad Core Algorithm Update mit Einbussen im Ranking einher. Für andere hingegen tragen die grossen Anstrengungen im Bereich SEO jetzt nach dem Update endlich Früchte.
Wie kann man Ranking-Verlusten vorbeugen?
Das ist wohl die Frage, die im Moment am meisten beschäftigt. In unserem Blogbeitrag über Googles Rankingfaktoren ist bereits klar geworden, dass SEO oft mehr auf Spekulationen beruht, als auf tatsächlichen Fakten.
Die Informationen, die bezüglich der Core Updates gegeben werden, sind leider immer sehr vage. Google betont jeweils bei allen Core Updates, dass Verluste im Ranking nicht unbedingt auf ungenügende SEO oder zu schwachen Content zurückzuführen ist.
Was kann man also tun?
Zuerst ist Abwarten angesagt, denn die Auswirkungen sind im Moment noch nicht deutlich genug und die Rankings unterliegen noch starken Schwankungen, bis das Core Update überall ausgerollt ist.
If you understand how raters learn to assess good content, that might help you improve your own content. In turn, you might perhaps do better in Search.
Man muss also verstehen, wie diese «Search Raters» die Inhalte auf deiner Website klassifizieren. Nur dann können Inhalte optimiert und so das Ranking verbessert werden.
In particular, raters are trained to understand if content has what we call strong E-A-T. That stands for Expertise, Authoritativeness and Trustworthiness. Reading the guidelines may help you assess how your content is doing from an E-A-T perspective and improvements to consider.
Es geht also bei der Bewertung um die Expertise, Autorität und um die Vertrauenswürdigkeit in eine Domain.
Im Google Webmaster Central Blog wird ausserdem immer wieder darauf hingewiesen, dass man ein besonderes Augenmerk auf die Inhalte legen soll.
Hast du an Sichtbarkeit verloren?
Dann weist der Google Webmaster Central Blog auf einige Fragen hin, die sich Webmaster stellen sollten, um die Inhalte auf ihrer Website zu optimieren.
- Bieten meine Inhalte im Vergleich zu anderen Seiten in den Suchergebnissen einen erheblichen Mehrwert?
- Dienen meine Inhalte dem wirklichen Interesse der Besucher oder dienen sie nur dazu, in den Suchergebnissen gut zu ranken?
- Liefern meine Inhalte Originalinformationen, Berichte, Recherchen oder Analysen?
- Wird auf wichtige Themen substantiell und umfassend eingegangen?
- Liefert der Inhalt aufschlussreiche Analysen oder interessante Zusatzinformationen, die über das Offensichtliche hinausgehen?
- Bieten die Überschriften und Seitentitel eine aussagekräftige, hilfreiche Zusammenfassung des Inhalts?
- Wird bei Überschriften und Seitentiteln darauf verzichtet, übertrieben oder schockierend zu sein?
Es geht also laut diesen Fragen vor allem darum, dem Nutzer auf deiner Seite einen Mehrwert zu bieten. Im Webmaster Central Blog findest du noch weitere wichtige Informationen zum Thema Google Core Updates und findest weitere wichtige Fragen, die dir bei der Optimierung deiner Website behilflich sein können.
Aktuelles Fazit zum Core Update vom Mai 2020
Einmal mehr mischt Google die Karten für unzählige Domains auf der ganzen Welt neu. Wie immer bei den grossen Broad Core Algorithm Updates gibt es Domains, die im Ranking aufholen können, und Domains, die stark an Sichtbarkeit verlieren.
Aktuell sind die Auswirkungen, die das Google Core Update vom Mai 2020 auf die verschiedenen Domains hat, noch nicht bekannt. Es wird empfohlen, die momentanen Schwankungen genau zu beobachten und zu verfolgen. Egal ob Gewinner oder Verlierer: Die Inhalte auf deiner Website sollten stets gepflegt, aktualisiert und mit neuen Informationen erweitert werden, denn das nächste Google Core Update wird auf jeden Fall kommen.
FAQ zum Core Update vom Mai 2020
Wann wurde das Mai 2020 Core Update ausgerollt?
Das aktuelle Google Core Update vom Mai 2020 wurde vor zwei Tagen, also am 4. Mai angekündigt und noch am gleichen Tag ausgerollt. Beim aktuellen Core Update handelt es sich um das zweite grosse Core Update in diesem Jahr. Das erste hat im Januar stattgefunden. Bis das Core Update aber überall Wirkung zeigt, können gut 1-2 Wochen Zeit vergehen.
Was ist ein Google Core Update?
Das Broad Core Algorithm Update ist ein grosses Update am Googel Algorithmus, das alle paar Monate die Suchergebnisse neu aufmischt. Solche grossen Google Core Updates werden nur etwa 3-4 Mal im Jahr veröffentlicht und die Auswirkungen sind teilweise massiv. Für viele Domains bedeutet dieses Update jeweils starke Schwankungen in der Sichtbarkeit. Zahlreiche Websites verlieren infolgedessen an Traffic – andere hingegen steigen im Ranking auf. Durch ein Google Core Update werden Domains jeweils neu indexiert und bewertet.
Welche Auswirkungen hat das Google Core Update vom Mai 2020?
Momentan ist es noch schwierig festzustellen, welche Domains mit diesem Update zu den Gewinnern, und welche zu den Verlierern gehören. Es ist aber anzunehmen, dass aufgrund der anhaltenden Corona-Krise Domains aus dem Gesundheitsbereich an Sichtbarkeit gewinnen.
Können Ranking-Verluste vermieden werden?
Google gibt dazu immer nur sehr vage Angaben und Massnahmen vor. Gute und hilfreiche Inhalte, die dem wahren Interesse des Besuchers dienen und einen Mehrwert bieten, sind laut Google das Wichtigste. Deshalb sollten Webmaster sich mit den Inhalten auf ihrer Domain von Zeit zu Zeit auseinandersetzen und diese immer auf dem neuesten Stand halten. Mehr Informationen zu den Anforderungen an deine Inhalte findest du im Google Webmaster Central Blog.
Trackbacks/Pingbacks